Keramikversiegelung 1020 Wien
Autopflege: Keramikversiegelung versus Wachsen
Beide Produkte dienen dazu, den Lack Ihres Autos zu verschönern und zu schützen. Die meisten Wachse und Versiegelungen basieren auf Polymeren, die gute optische Effekte erzielen, aber nur eine geringe Kratzfestigkeit bieten. Das Auto schaut gut aus, aber der Schutz ist eher gering. Auto-Wachs hält nur ein paar Wochen, herkömmliche Versiegelungen vielleicht ein paar Monate – aber eine Keramikversiegelung sogar Jahre (je nach Belastung). Die keramische Versiegelung basiert auf Siliziumoxid, daher auch die Bezeichnung Quartz-Coating. Eine Keramikversiegelung verbindet sich dauerhaft mit der Lackschicht und bildet eine harte Schutzschicht, die nicht so einfach entfernt werden kann. Daraus ergibt sich ein robuster Schutz vor Kratzern, aber auch vor Staub, Dreck und anderen Ablagerungen. Während Sie Ihr Auto problemlos selbst wachsen können, sollten Keramikversiegelungen in 1020 Wien von unserem Fachpersonal aufgetragen werden.
Keramikversiegelung: Das ist der Unterschied zur Nanoversiegelung
Die Keramikversiegelung ist wie die Nanoversiegelung ein Schutzfilm, der auf den Autolack aufgetragen wird. Die schützende Schicht besteht aus Nanopartikeln oder keramischen Substanzen. Im Vergleich bietet die Keramikversiegelung die widerstandsfähigere und langlebigere Schutzschicht, weil sie sich wie eine zweite Haut mit dem Lack verbindet. Nach dem Aushärten bietet sie einen optimalen Schutz gegen Kratzer und einzigartigen Glanz. Da das Aufbringen intensive Vorarbeit erfordert, und das Aushärten länger dauert, ist eine Versiegelung mit Keramik teurer. Dafür hält der Schutz auch wesentlich länger: Die Nanoschicht muss etwa alle 6 Monate erneuert werden. Die Keramikschicht schützt den Lack je nach Belastung mehrere Jahre vor Wasser, Schmutz und Kratzern, nicht aber vor Steinschlag. Wir überprüfen Keramikversiegelungen in 1020 Wien gerne auf Schäden, um die Lebensdauer zu erhöhen.
Die vielen Vorteile einer Keramikversiegelung
Wenn Sie sich für Keramikversiegelungen in 1020 Wien entscheiden, profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Optimaler Schutz: Nichts schützt die lackierte Oberfläche besser als eine Keramikversiegelung vor Kratzern, Schmutz, Feuchtigkeit und UV-Strahlen.
- Langlebigkeit: Die Keramikversiegelung hält viel länger, als eine herkömmliche Wachs- oder Politurbehandlung und muss seltener erneuert werden, als eine Nanoversiegelung.
- Einzigartiger Glanz: Der unvergleichliche Glanz Ihres Autos hält deutlich länger, als mit herkömmlichen Pflegemaßnahmen.
- Feuchtigkeitsschutz: Die Keramikversiegelung ist extrem wasser- und schmutzabweisend. Dadurch bleibt das Auto länger sauber und Rostbildung wird reduziert.
- Schutz vor Kratzern: Die harte Keramikschicht schützt ideal von Kratzern (aber nicht vor Steinschlag).
- Bequeme Reinigung: Die Keramikversiegelung macht die Reinigung des Autos zur leichten Übung, weil Schmutz ganz leicht abgewaschen werden kann.
Stimmt es, dass Keramikversiegelungen anfällig für Kalkflecken sind?
Ja, das stimmt. Wenn die Versiegelung nicht richtig aufgetragen wurde oder es keine hochwertige Versiegelung ist, können leichter Kalkflecken entstehen. Das kann bei professionellen Keramikversiegelungen in 1020 Wien durch unser fachkundiges Personal vermieden werden. Sie müssen dennoch bei jeder Keramikversiegelung darauf achten, dass Sie Ihr Auto nur mit enthärtetem Wasser waschen! Wasser mit hohem Kalkgehalt (zum Beispiel Leitungswasser) sollte nicht auf der Keramikoberfläche verdunsten. Kalkrückstände sollten Sie so rasch wie möglich von der Keramikschicht abgewischt, damit keine Rückstände entstehen. Wenn stark kalzium- oder magnesium-haltiges Wasser auf der Schutzschicht eintrocknet, kann es zu bleibenden Flecken kommen. Keine Kalkrückstände sind jedoch durch Regenwasser zu erwarten. Bei Regenflecken handelt es sich in den allermeisten Fällen nur um Schmutzrückstände, die sich einfach wieder entfernen lassen.
Drei Missverständnisse über Keramikversiegelungen
Sogar unsere hochwertigen Keramikversiegelungen in 1020 Wien sind kein Wunderprodukt, das Autos vor Steinschlägen und Dellen schützt oder gar kugelsicher macht. Diese drei Behauptungen sind falsch:
- Das Auto muss nicht mehr gewaschen werden: Falsch, die Pflege ist einfacher und weniger zeitintensiv, weil der Schmutz nicht mehr so gut haftet. Vogelkacke sollten Sie weiterhin rasch entfernen.
- Das Quartz-Coating verhindert jeden Kratzer und sogar Steinschlag: Falsch, die Keramikversiegelung kann Kratzer mit harten Materialien wie Metall nicht verhindern. Um gegen Steinschlag zu schützen, ist die Schutzschicht viel zu dünn.
- Keramikversiegelungen sind für die Ewigkeit: Falsch, irgendwann nutzt sich auch die härteste Schutzschicht ab. Wie lange der Schutz hält, ist von mehreren Faktoren abhängig. Im besten Fall sogar über fünf Jahre.
Was Sie beim Waschen eines Autos mit Keramikversiegelung beachten müssen
Wenn der Lack Ihres Autos mit einer Keramikversiegelung behandelt wurde, sollten Sie unbedingt die jeweiligen Anweisungen des Herstellers für Pflege und Wartung befolgen. Allgemein sollten Sie folgende Dinge bei der Reinigung des Wagens beachten:
- Waschen Sie den Wagen nur mit enthärtetem Wasser und milden Reinigungsmitteln.
- Vermeiden Sie die Verwendung eines Hochdruckreiniger, weil dadurch die Versiegelung beschädigt werden könnte.
- Verwenden Sie keine Poliermaschinen mit rauen und schleifenden Aufsätzen, um die glatte Oberfläche nicht aufzurauen.
- Das Auto immer gründlich abtrocknen, um Wasserflecken, Ablagerungen und Korrosion zu vermeiden. Auch Vogelkacke sollte rasch entfernt werden.
- Überprüfen Sie die Versiegelung regelmäßig auf Schäden und bessern sie vorhandene Schäden rasch aus. Gerne übernehmen wir die Überprüfung und Reparatur von Keramikversiegelungen in 1020 Wien durch das Carwash4You-Fachpersonal.
Was kostet eine professionelle Keramikversiegelung?
Mit viel Leidenschaft können Sie zwar selbst zur Tat schreiten, aber wir raten davon ab und empfehlen Keramikversiegelungen in 1020 Wien bei den Profis von Carwash4you machen zu lassen. Für die professionelle Versiegelung selbst, ist mit einem Preis ab 500,- EUR zu rechnen, wohlgemerkt ohne Vorarbeiten. Da aber vorher alle Lack-Schäden, wie Kratzer und Flecken, beseitigt werden müssen (ansonsten werden sie verewigt), und auch eine intensive Reinigung ansteht, sind aufwändige Vorarbeiten unerlässlich. Durch die akribische Vorarbeit steigt der Preis. Mindestens ein Tag ist einzuplanen, je nach Lackzustand, Größe des Autos und Trocknungszeit können es aber auch mehrere Tage werden. Dadurch kann der Preis bis zu 2.000,- EUR betragen – dafür gibt es dann aber auch oft Garantien für mehrere Jahre. Günstiger sind Keramikversiegelungen für Motorräder.
Können Keramikversiegelungen wieder entfernt werden?
Die Entfernung von Keramikversiegelungen ist ein schwieriges Unterfangen. Denn alle Vorteile des robusten Oberflächenschutzes verkehren sich dann ins Gegenteil und werden plötzlich zu Hürden, die überwunden werden müssen. Jedenfalls kann man eine keramische Versiegelung, die eine dauerhafte Bindung mit dem Lack darunter eingegangen ist, nicht einfach wieder mit herkömmlichen Reinigern oder Shampoos entfernen. Dazu sind spezielle Reiniger notwendig. Auch diese teuren Spezialreiniger entfernen die Versiegelung nicht ohne zu Polieren – und das nicht zu knapp! Je nach Stärke des Quartz-Coatings kann die Politur dann richtig lange dauern, und bei unsachgemäßer Handhabung auch den Lack beschädigen. Das Entfernen sollte daher gut überlegt sein. Falls Sie sich dafür entscheiden, empfehlen wir, die Entfernung von Keramikversiegelungen in 1020 Wien von Carwash4You-Fachpersonal erledigen zu lassen.