Keramik­versiegelung 1020 Wien

Autopflege: Keramikversiegelung versus Wachsen

Bei­de Pro­duk­te die­nen dazu, den Lack Ihres Autos zu ver­schö­nern und zu schüt­zen. Die meis­ten Wach­se und Ver­sie­ge­lun­gen basie­ren auf Poly­me­ren, die gute opti­sche Effek­te erzie­len, aber nur eine gerin­ge Kratz­fes­tig­keit bie­ten. Das Auto schaut gut aus, aber der Schutz ist eher gering. Auto-Wachs hält nur ein paar Wochen, her­kömm­li­che Ver­sie­ge­lun­gen viel­leicht ein paar Mona­te – aber eine Kera­mik­ver­sie­ge­lung sogar Jah­re (je nach Belas­tung). Die kera­mi­sche Ver­sie­ge­lung basiert auf Sili­zi­um­oxid, daher auch die Bezeich­nung Quartz-Coa­ting. Eine Kera­mik­ver­sie­ge­lung ver­bin­det sich dau­er­haft mit der Lack­schicht und bil­det eine har­te Schutz­schicht, die nicht so ein­fach ent­fernt wer­den kann. Dar­aus ergibt sich ein robus­ter Schutz vor Krat­zern, aber auch vor Staub, Dreck und ande­ren Abla­ge­run­gen. Wäh­rend Sie Ihr Auto pro­blem­los selbst wach­sen kön­nen, soll­ten Kera­mik­ver­sie­ge­lun­gen in 1020 Wien von unse­rem Fach­per­so­nal auf­ge­tra­gen werden. 

Keramikversiegelung: Das ist der Unterschied zur Nanoversiegelung

Die Kera­mik­ver­sie­ge­lung ist wie die Nano­ver­sie­ge­lung ein Schutz­film, der auf den Auto­lack auf­ge­tra­gen wird. Die schüt­zen­de Schicht besteht aus Nano­par­ti­keln oder kera­mi­schen Sub­stan­zen. Im Ver­gleich bie­tet die Kera­mik­ver­sie­ge­lung die wider­stands­fä­hi­ge­re und lang­le­bi­ge­re Schutz­schicht, weil sie sich wie eine zwei­te Haut mit dem Lack ver­bin­det. Nach dem Aus­här­ten bie­tet sie einen opti­ma­len Schutz gegen Krat­zer und ein­zig­ar­ti­gen Glanz. Da das Auf­brin­gen inten­si­ve Vor­ar­beit erfor­dert, und das Aus­här­ten län­ger dau­ert, ist eine Ver­sie­ge­lung mit Kera­mik teu­rer. Dafür hält der Schutz auch wesent­lich län­ger: Die Nano­schicht muss etwa alle 6 Mona­te erneu­ert wer­den. Die Kera­mik­schicht schützt den Lack je nach Belas­tung meh­re­re Jah­re vor Was­ser, Schmutz und Krat­zern, nicht aber vor Stein­schlag. Wir über­prü­fen Kera­mik­ver­sie­ge­lun­gen in 1020 Wien ger­ne auf Schä­den, um die Lebens­dau­er zu erhöhen. 

Die vielen Vorteile einer Keramikversiegelung

Wenn Sie sich für Kera­mik­ver­sie­ge­lun­gen in 1020 Wien ent­schei­den, pro­fi­tie­ren Sie von fol­gen­den Vorteilen:

  1. Opti­ma­ler Schutz: Nichts schützt die lackier­te Ober­flä­che bes­ser als eine Kera­mik­ver­sie­ge­lung vor Krat­zern, Schmutz, Feuch­tig­keit und UV-Strahlen.
  2. Lang­le­big­keit: Die Kera­mik­ver­sie­ge­lung hält viel län­ger, als eine her­kömm­li­che Wachs- oder Poli­tur­be­hand­lung und muss sel­te­ner erneu­ert wer­den, als eine Nanoversiegelung. 
  3. Ein­zig­ar­ti­ger Glanz: Der unver­gleich­li­che Glanz Ihres Autos hält deut­lich län­ger, als mit her­kömm­li­chen Pflegemaßnahmen.
  4. Feuch­tig­keits­schutz: Die Kera­mik­ver­sie­ge­lung ist extrem was­ser- und schmutz­ab­wei­send. Dadurch bleibt das Auto län­ger sau­ber und Rost­bil­dung wird reduziert. 
  5. Schutz vor Krat­zern: Die har­te Kera­mik­schicht schützt ide­al von Krat­zern (aber nicht vor Steinschlag). 
  6. Beque­me Rei­ni­gung: Die Kera­mik­ver­sie­ge­lung macht die Rei­ni­gung des Autos zur leich­ten Übung, weil Schmutz ganz leicht abge­wa­schen wer­den kann.

Stimmt es, dass Keramikversiegelungen anfällig für Kalkflecken sind?

Ja, das stimmt. Wenn die Ver­sie­ge­lung nicht rich­tig auf­ge­tra­gen wur­de oder es kei­ne hoch­wer­ti­ge Ver­sie­ge­lung ist, kön­nen leich­ter Kalk­fle­cken ent­ste­hen. Das kann bei pro­fes­sio­nel­len Kera­mik­ver­sie­ge­lun­gen in 1020 Wien durch unser fach­kun­di­ges Per­so­nal ver­mie­den wer­den. Sie müs­sen den­noch bei jeder Kera­mik­ver­sie­ge­lung dar­auf ach­ten, dass Sie Ihr Auto nur mit ent­här­te­tem Was­ser waschen! Was­ser mit hohem Kalk­ge­halt (zum Bei­spiel Lei­tungs­was­ser) soll­te nicht auf der Kera­mik­ober­flä­che ver­duns­ten. Kalk­rück­stän­de soll­ten Sie so rasch wie mög­lich von der Kera­mik­schicht abge­wischt, damit kei­ne Rück­stän­de ent­ste­hen. Wenn stark kal­zi­um- oder magne­si­um-hal­ti­ges Was­ser auf der Schutz­schicht ein­trock­net, kann es zu blei­ben­den Fle­cken kom­men. Kei­ne Kalk­rück­stän­de sind jedoch durch Regen­was­ser zu erwar­ten. Bei Regen­fle­cken han­delt es sich in den aller­meis­ten Fäl­len nur um Schmutz­rück­stän­de, die sich ein­fach wie­der ent­fer­nen lassen. 

Drei Missverständnisse über Keramikversiegelungen

Sogar unse­re hoch­wer­ti­gen Kera­mik­ver­sie­ge­lun­gen in 1020 Wien sind kein Wun­der­pro­dukt, das Autos vor Stein­schlä­gen und Del­len schützt oder gar kugel­si­cher macht. Die­se drei Behaup­tun­gen sind falsch: 

  1. Das Auto muss nicht mehr gewa­schen wer­den: Falsch, die Pfle­ge ist ein­fa­cher und weni­ger zeit­in­ten­siv, weil der Schmutz nicht mehr so gut haf­tet. Vogel­ka­cke soll­ten Sie wei­ter­hin rasch entfernen.
  2. Das Quartz-Coa­ting ver­hin­dert jeden Krat­zer und sogar Stein­schlag: Falsch, die Kera­mik­ver­sie­ge­lung kann Krat­zer mit har­ten Mate­ria­li­en wie Metall nicht ver­hin­dern. Um gegen Stein­schlag zu schüt­zen, ist die Schutz­schicht viel zu dünn. 
  3. Kera­mik­ver­sie­ge­lun­gen sind für die Ewig­keit: Falsch, irgend­wann nutzt sich auch die här­tes­te Schutz­schicht ab. Wie lan­ge der Schutz hält, ist von meh­re­ren Fak­to­ren abhän­gig. Im bes­ten Fall sogar über fünf Jahre.

Was Sie beim Waschen eines Autos mit Keramikversiegelung beachten müssen

Wenn der Lack Ihres Autos mit einer Kera­mik­ver­sie­ge­lung behan­delt wur­de, soll­ten Sie unbe­dingt die jewei­li­gen Anwei­sun­gen des Her­stel­lers für Pfle­ge und War­tung befol­gen. All­ge­mein soll­ten Sie fol­gen­de Din­ge bei der Rei­ni­gung des Wagens beachten:

  1. Waschen Sie den Wagen nur mit ent­här­te­tem Was­ser und mil­den Reinigungsmitteln.
  2. Ver­mei­den Sie die Ver­wen­dung eines Hoch­druck­rei­ni­ger, weil dadurch die Ver­sie­ge­lung beschä­digt wer­den könnte.
  3. Ver­wen­den Sie kei­ne Polier­ma­schi­nen mit rau­en und schlei­fen­den Auf­sät­zen, um die glat­te Ober­flä­che nicht aufzurauen.
  4. Das Auto immer gründ­lich abtrock­nen, um Was­ser­fle­cken, Abla­ge­run­gen und Kor­ro­si­on zu ver­mei­den. Auch Vogel­ka­cke soll­te rasch ent­fernt werden.
  5. Über­prü­fen Sie die Ver­sie­ge­lung regel­mä­ßig auf Schä­den und bes­sern sie vor­han­de­ne Schä­den rasch aus. Ger­ne über­neh­men wir die Über­prü­fung und Repa­ra­tur von Kera­mik­ver­sie­ge­lun­gen in 1020 Wien durch das Carwash4You-Fachpersonal. 

Was kostet eine professionelle Keramikversiegelung?

Mit viel Lei­den­schaft kön­nen Sie zwar selbst zur Tat schrei­ten, aber wir raten davon ab und emp­feh­len Kera­mik­ver­sie­ge­lun­gen in 1020 Wien bei den Pro­fis von Carwash4you machen zu las­sen. Für die pro­fes­sio­nel­le Ver­sie­ge­lung selbst, ist mit einem Preis ab 500,- EUR zu rech­nen, wohl­ge­merkt ohne Vor­ar­bei­ten. Da aber vor­her alle Lack-Schä­den, wie Krat­zer und Fle­cken, besei­tigt wer­den müs­sen (ansons­ten wer­den sie ver­ewigt), und auch eine inten­si­ve Rei­ni­gung ansteht, sind auf­wän­di­ge Vor­ar­bei­ten uner­läss­lich. Durch die akri­bi­sche Vor­ar­beit steigt der Preis. Min­des­tens ein Tag ist ein­zu­pla­nen, je nach Lack­zu­stand, Grö­ße des Autos und Trock­nungs­zeit kön­nen es aber auch meh­re­re Tage wer­den. Dadurch kann der Preis bis zu 2.000,- EUR betra­gen – dafür gibt es dann aber auch oft Garan­tien für meh­re­re Jah­re. Güns­ti­ger sind Kera­mik­ver­sie­ge­lun­gen für Motorräder. 

Können Keramikversiegelungen wieder entfernt werden?

Die Ent­fer­nung von Kera­mik­ver­sie­ge­lun­gen ist ein schwie­ri­ges Unter­fan­gen. Denn alle Vor­tei­le des robus­ten Ober­flä­chen­schut­zes ver­keh­ren sich dann ins Gegen­teil und wer­den plötz­lich zu Hür­den, die über­wun­den wer­den müs­sen. Jeden­falls kann man eine kera­mi­sche Ver­sie­ge­lung, die eine dau­er­haf­te Bin­dung mit dem Lack dar­un­ter ein­ge­gan­gen ist, nicht ein­fach wie­der mit her­kömm­li­chen Rei­ni­gern oder Sham­poos ent­fer­nen. Dazu sind spe­zi­el­le Rei­ni­ger not­wen­dig. Auch die­se teu­ren Spe­zi­al­rei­ni­ger ent­fer­nen die Ver­sie­ge­lung nicht ohne zu Polie­ren – und das nicht zu knapp! Je nach Stär­ke des Quartz-Coa­tings kann die Poli­tur dann rich­tig lan­ge dau­ern, und bei unsach­ge­mä­ßer Hand­ha­bung auch den Lack beschä­di­gen. Das Ent­fer­nen soll­te daher gut über­legt sein. Falls Sie sich dafür ent­schei­den, emp­feh­len wir, die Ent­fer­nung von Kera­mik­ver­sie­ge­lun­gen in 1020 Wien von Car­wa­sh4Y­ou-Fach­per­so­nal erle­di­gen zu lassen.